Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.
Und Alabaster wäre vielleicht gänzlich von der Bildfläche verschwunden, hätte es nicht diesen Mann gegeben: Den Volteraner Adligen Ingirami Fei.
Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. Alabasterkörper, eine Haut wie Alabaster. Ein Stein mit Charakter, das zeichnet den Volteranner Alabaster aus.Schon vor 2000 Jahren schätzen die Menschen den Stoff, aus dem sich die Träume der Künstler abbilden lassen:Die Geschichte der Alabasterverarbeitung in Volterra beginnt mit einem rätselhaften Volk, dessen Herkunft bis heute völlig ungeklärt ist, mit den Etruskern. Und so war es möglich mit Alabaster wahre Meisterwerke zu erschaffen, das mit anderen Werkstoffen nicht so leicht gewesen wäre. Er setzte auf Kunst statt Masse und gründete die erste Kunsthandwerkschule für Alabaster Ende des 18. Es folgten Epochen, in denen das Material gefragt war, und Zeiten. "Weil das Material eben so schön war und weil es die Eigenschaft hat, dass es sich gut bearbeiten lässt. Die zahlreichen Kunsthandwerkstätten des Ortes exportieren in alle Welt und einige von ihnen sind dem Besucher geöffnet, bei der Bearbeitung des weichen, fast durchsichtigen Steines zuzuschauen, der in seiner Maserung dem Marmor ähnelt. Alabaster ist ein weißsamtiger, transparenter, kristalliner Stein aus dem Gebiet von Volterra, der schon vor über 2.500 Jahren die Etrusker faszinierte.
Man kann ihm jede Gestalt geben, es ist möglich alles daraus zu machen, was man sich so vorstellt, große und kleine Sachen.
Auch wenn ihr Geschäft noch echte Schmuckstücke enthält, so hat sich ihr Alltag doch stark verändert: Waren früher die Hälfte ihrer Aufträge teure Statuen, machen die anspruchsvollen Anfragen heute nur noch zehn Prozent ihrer wirklichen Arbeit aus.
Der Stein. Eröffnet wurden stattdessen Shops, in denen sich wieder Massenware findet.Auch Roberto Chiti und Giorgio Finazzo mussten sich diesem Trend beugen: In den 90ern mussten sie einen Laden eröffnen, um ihre eigenen Sachen noch verkaufen zu können.
Diese Auslagerungen, die sogenannten Ovuli, die Alabastereier werden rund um Volterra abgebaut.Roberto Bianchi besitzt eine der letzten Minen, in der Alabaster für künstlerische Zwecke abgebaut wird. Die Menschen fragen heute eher nach Massenprodukten als nach hochwertigen Kunstwerken das ist eben so. Offer reserved for School Groups Rate per person “Volterra, 3000 years in the hearth of Tuscany. Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Alabasterkörper, eine Haut wie Alabaster. Das seidig glänzende weiße Material war schon immer eng verknüpft mit Schönheit und Ästhetik.
Roberto Chiti mag an dem Material, dass man aus ihm alles herstellen kann, was man sich ausdenkt. "Früher arbeiteten 70 Leute in ihrer Straße - heute sind es nur noch die beiden: So hoffen die Zwei auf eine neue Generation, die in ihre Fußstapfen treten und das traditionsreiche Handwerk übernehmen wird: Und diese Generation steht auch schon mit einer neuen Vision bereit.
Alabaster ist sehr leicht zu bearbeiten, aufwendige Verzierungen und besonders feine Strukturen von Gesichtern lassen sich sehr gut herausarbeiten.
Volterra & Cecina Valley. Alabaster in Volterra Three thousand years of artisanal craftsmanship.
"Und so hoffen auch die Volteraner, dass die 2000-jährige Geschichte noch nicht zu Ende ist und auch kommende Generation davon leben können, denn Alabaster gehört, wie die traditionellen Fahnenschwinger, von jeher dazu.Auch wenn die Konkurrenz die begehrte Trommel aus Alabaster gewann: Stolz sind sie alle zusammen auf ihr Material, das die Stadt geprägt hat wie kein anderes zuvor. Von Kunst bis Kitsch: Die Bandbreite der Dinge, die in den Läden angeboten werden ist groß.